Skip to main content

Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Hosting und Content Delivery Networks

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Alexander Krüger
Handelsvertreter der LBS Süd
Solitudestr. 49
71638 Ludwigsburg

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Webseite sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Informationen über Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Werbewirksamkeitsermittlung

Anrufmessung

Jede auf unserer Website angegebene Telefonnummer kann eine sogenannte Call-Trackingnummer sein, bei der Datum, Uhrzeit, Anrufannahme, Dauer des Anrufs sowie die Telefonnummer beider Teilnehmer erfasst, gespeichert und an die RegioHelden GmbH sowie an uns zum Zweck der Werbewirksamkeitsermittlung weitergeleitet werden. Die individuell für den Kunden geschaltete und jeweils in der Werbeanzeige ausgespielte Rufnummer ist nicht gebunden an das Tracking des individuellen Nutzungsverhaltens des Nutzers sondern nur abhängig von bestimmten oder mehreren Keywords, die bei der Suche verwendet wurden.
Bei den für die Anzeige der individuellen Rufnummer verwendeten Cookies handelt es sich um sogenannte „First Party Cookies“. Der aufgerufenen Website wird über einen Cookie nur die Information übermittelt, welche Rufnummer dem Nutzer angezeigt werden soll. Dies gleicht einer getroffenen Voreinstellung für Sprache, Farbe oder weitere Merkmale einer Internetseite. Eine seitenübergreifende Nachverfolgung des Nutzerverhaltens ist nicht möglich und wird nicht vorgenommen.
Eine Einwilligung des Nutzers ist nicht erforderlich, da es sich nicht um „Third Party Cookies” und Tracking Cookies handelt. Die Ausgabe der Rufnummer ist nicht an das Nutzungsverhalten individueller Besucher gekoppelt sondern an die geschalteten Anzeigen.

eCommerce und Zahlungsanbieter

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZU AQUIR FINANZSERVICE GMBH

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der AQUIR Unternehmensgruppe, welches unter der Domain www.aquir.de sowie den verschiedenen Subdomains („unsere Website“) erreichbar ist.  

Datenschutzerklärungen der einzelnen Firmen  
AQUIR Holding GmbH & Co. KG  (Link zur Datenschutzerklärung) 
AQUIR FinanzService GmbH (Link zur Datenschutzerklärung)
AQUIR ImmoInvest GmbH (Link zur Datenschutzerklärung) 
AQUIR VerwaltungsGmbH (Link zur Datenschutzerklärung)

Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich euch?  
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: 

AQUIR Holding GmbH & Co. KG
Murrstraße 20
70806 Kornwestheim
Deutschland
Tel.: 071541711800
E-Mail: info@aquir.de
Website: www.aquir.de

AQUIR FinanzService GmbH
Murrstraße 20 
70806 Kornwestheim 
Deutschland 
Tel.: 07154 1711800 
E-Mail: info@aquir.de 
Website: www.aquir.de

AQUIR ImmoInvest GmbH
Murrstraße 20 
70806 Kornwestheim 
Deutschland 
Tel.: 07154 1711800 
E-Mail: info@aquir.de 
Website: www.aquir.de

AQUIR VerwaltungsGmbH
Murrstraße 20
70806 Kornwestheim
Deutschland
Tel.: 07154 1711800
E-Mail: info@aquir.de
Website: www.aquir.de


Datenschutzbeauftragter: 
Melanie Stöger
E-Mail: melanie.stöger@aquir.de 
Worum geht es? 
 
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Dein Name, Dein Alter, Deine Anschrift, Deine Telefonnummer, Dein Geburtsdatum, Deine E-Mail-Adresse, Deine IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Deiner Person herstellen können, z. B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks. Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Dich in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Deine personenbezogenen Daten in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. 
 
Wer bekommt meine Daten? 
 
Wir geben Deine personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z. B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z. B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein. 
 
Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Deine personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhältst Du in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. 

Setzt ihr Cookies ein? 
 
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Deines Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Deines Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Deines Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Dir verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Dich nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Deine Nutzung unserer Website nachvollziehen und Deine bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Deinen Browser. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. 
 
Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen.  
 
Welche Rechte habe ich? 
 
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) hast Du als betroffene Person folgende Rechte: 
• Auskunft gem. Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG über die zu Deiner Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Deiner Daten; 
• Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind; 
• Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 
• Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Du deren Löschung ablehnst, weil Du diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben hast. 
• Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Du uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt hast und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Du erhältst Deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist. 
• Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben. 
• Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deiner erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft. 
• Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Du der Ansicht bist, die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel kannst Du dich an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes, Deines Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. 
 
Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet? 
 
Nachfolgend informieren wir Dich über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Deiner Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt. 
 
Bereitstellung der Website 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert: 
 
• IP-Adresse des anfragenden Rechners 
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
• Name und URL der abgerufenen Datei 
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) 
• Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Deines Rechners, sowie der Name Deines Access-Providers 
 
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet. 
 
Zweck und Rechtsgrundlage 
 
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich. 
 
Speicherdauer 
 
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert. 
 
Kontaktformular 

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung 

Über unser Kontaktformular und die bereitgestellte E-Mail-Adresse können wir kontaktiert werden. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders, also des Nutzers, gespeichert. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Deiner Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. 
  
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung 
  
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Anfrage übermittelt werden ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortliche). 
Zielt Deine Anfrage, zum Beispiel über unser Formular zur Angebotsanfrage, auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages, vorvertragliche Maßnahmen). 
  
Zweck der Datenverarbeitung 
  
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und zur Erstellung eines angefragten Angebotes oder Auftrags. 
  
Dauer der Speicherung   
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail, das Kontaktformular oder das Anfrage-Formular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 
  
Widerspruchsmöglichkeit 
  
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@aquir.de.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. 
 
Newsletter 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Sofern Du Dich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmeldest, erheben wir Deine E-Mail-Adresse und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Deiner IP-Adresse. Im Anschluss erhältst Du eine E-Mail, in der Du die Anmeldung zum Newsletter bestätigen musst (Double-Opt-in).  Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Dienstleister, der Deine personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte erfolgt nicht. 
 
Zweck und Rechtsgrundlage 
 
Wir verarbeiten Deine Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Deinen Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Deiner Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Deiner Daten nicht möglich. 
 
Speicherdauer 

Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Deine Daten bis zum Widerruf Deiner Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter). 
 
Soziale Medien 

Unsere Websites verwenden Social Plug-Ins der Anbieter „Instagram“ und „LinkedIn“. Die Social Plug-Ins sind durch die verschiedenen Logos der Anbieter gekennzeichnet. 
  
Bei Deinem Besuch auf unseren Websites werden über die Plug-Ins nicht automatisch Daten an die vorgenannten Anbieter übermittelt. Erst wenn Du die Plug-Ins mittels eines Klicks aktivierst, erteilst Du Deine Einwilligung, dass eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt und Daten an diese übermittelt werden (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). 
  
Auf die Art und den Umfang der Daten, die von den jeweiligen Anbietern mit Hilfe der Plug-Ins erhoben und gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Informationen hierzu findest Du in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter: 
  
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
  
Ergänzende Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen unserer Präsenzen auf Social-Media-Plattformen 
  
Wir unterhalten auf den sozialen Netzwerken Instagram (instagram.com) und LinkedIn (linkedin.com) sog. Accounts, um Dir auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Dir weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und Dich über unsere Medien und Verlagsangebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Dich darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Dir im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unseres Accounts verarbeiten. 
  
a) Daten, die wir von Dir verarbeiten 
  
Kontaktaufnahme via Messenger/ Direct Message 
  
Wenn Du per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, verarbeiten wir in der Regel Deinen Nutzernamen, über den Du uns kontaktierst und speichern ggf. weitere von Dir mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Deines Anliegens erforderlich ist. 
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen). 
  
b) (Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten 
  
Die Statistiken enthalten u. a. die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern. 
Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Du Bist für uns hierüber nicht identifizierbar. 
  c) Welche Daten die sozialen Netzwerke von Dir verarbeiten 
  
Um die Inhalte unserer Accounts betrachten zu können, musst Du nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich. Bitte beachte aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z. B. technische Daten, um Dir die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu findest Du in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links unten am Ende dieser Ziffer). 
  
Soweit Du mit den Inhalten auf unseren Accounts interagieren willst, z. B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken willst und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. 
  
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Dich. Unserem Kenntnisstand nach werden Deine Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Deine Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Deine Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden. 
  
Informationen u. a. zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke findest Du in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort findest Du auch Informationen zu Deinen Rechten und 
Widerspruchsmöglichkeiten: 
  
https://privacycenter.instagram.com/policy/
  
https://privacyycenter.instagram.com/policies/cookies/
  
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen 

Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Accounts oder Kanäle, um Dir auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Dir weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und Dich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Dich darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Accounts von Dir verarbeitet. 
 
Daten, die wir von Dir verarbeiten 

Wenn Du per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, verarbeiten wir in der Regel Deinen Nutzernamen, über den Du uns kontaktierst und speichern ggf. weitere von Deinen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Deines Anliegens erforderlich ist. 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen). 
 
(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten 

Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten u. a. die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern. Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Du bist für uns hierüber nicht identifizierbar. 
 
Welche Daten die sozialen Netzwerke von Dir verarbeiten 

Um die Inhalte unserer Accounts betrachten zu können, musst Du nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich. Bitte beachte aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z. B. technische Daten, um Dir die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu findest Du in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben).
Soweit Du mit den Inhalten auf unseren Accounts interagieren willst, z. B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken willst und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. 
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Dich. Unserem Kenntnisstand nach werden Deine Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Deine Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Deine Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden. 
Informationen u. a. zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke findest Du in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort findest Du auch Informationen zu Deinen Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.
 
Instagram-Seite 

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram u. a. Deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung:  https://privacycenter.instagram.com/policy/

Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern. 

Wir erheben Deine Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i. d. R. Deinen Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Dir „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen. 

Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem.
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Solltest Du als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO. 

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Deine Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Deine Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Deiner Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter. 

Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden. 

Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung. 

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. 
Weitere Hinweise findest Du direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook):  https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
 
LinkedIn-Seite 

LinkedIn ist ein soziales Netzwerk der LinkedIn Inc. mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA, welches die Erstellung von privaten sowie beruflichen Profilen natürlicher Personen und Unternehmensprofilen ermöglicht. Benutzer können innerhalb des sozialen Netzwerks ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen und andere Organisationen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren und Mitarbeiter einzustellen. Andere LinkedIn-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen. Der Schwerpunkt des Netzwerks liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben. 

Bei der Nutzung oder dem Besuch des Netzwerks sammelt LinkedIn während der Nutzung bzw. des Besuches automatisch Daten von den Nutzern bzw. Besuchern, beispielsweise Nutzername, Jobtitel und IP-Adresse. Dies geschieht mit Hilfe verschiedener Tracking-Technologien. LinkedIn stellt Nutzen unter anderem auf Basis der so erhobenen Daten Informationen, Angebote und Empfehlungen bereit. 

Wir erheben Deine Daten über unser Unternehmensprofil lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i. d. R. Deinen Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Dir „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen. 

Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Solltest Du als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a, Art. 7 DSGVO. 

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Deine Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Deine Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Deiner Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter. 

Wir sind gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte unseres Unternehmensprofils. Betroffenenrechte können bei der LinkedIn Inc. sowie bei uns geltend gemacht werden. 

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der auf der Seite von LinkedIn mittels Tracking-Technologien erhobenen Daten. 

Weitere Informationen zu LinkedIn findest Du unter:  https://about.linkedin.com
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn findest Du unter:  https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Weitere Informationen zur Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung bei LinkedIn findest Du unter:  https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=homepage-basic_footer-cookie-policy

CDNJS 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website CDNJS. CDNJS ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. 

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Du auf diese Inhalte zugreifst, stellst Du eine Verbindung zu Servern der Cloudflare, Inc. her, wobei Deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Dein User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von CDNJS verarbeitet. 
 
Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d. h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
 
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln kannst Du unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE  einsehen. 

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z. B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangst) bestehen können. 
 
Speicherdauer Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für CDNJS: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Cookiebot 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir haben auf unserer Website Cookiebot integriert. Cookiebot ist eine Zustimmungslösung der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. Cookiebot nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern. 
 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO. 
 
Speicherdauer
 
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cybot A/S bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Cookiebot: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

Cookiebot CDN 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Cookiebot CDN. Cookiebot CDN ist ein Dienst der Cybot A/S, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Cybot A/S zu gewährleisten. Für besagte Dienste findest Du einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Du auf diese Inhalte zugreifest, stellest Du eine Verbindung zu Servern der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark her, wobei Deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Dein User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Cookiebot CDN verarbeitet. 
  
Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d. h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. 
 
Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cybot A/S bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Cookiebot CDN: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

Facebook Pixel 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden Facebook Pixel von Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Du mit Werbeanzeigen, die wir mit Facebook, Inc. geschaltet haben, interagierst 
 
Zweck und Rechtsgrundlage 

Wir verarbeiten Deine Daten mit Hilfe von Facebook Pixel zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. 
 
Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Facebook, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Facebook Pixel: https://facebook.com/privacy/policy/.

Information zur Nutzung unseres Social Media Profils

Unsere Websites verwenden Social Plug-Ins der Anbieter „Facebook“. Die Social Plug-Ins sind durch die verschiedenen Logos der Anbieter gekennzeichnet. 
 
Bei Deinem Besuch auf unseren Websites werden über die Plug-Ins nicht automatisch Daten an die vorgenannten Anbieter übermittelt. Erst wenn Du die Plug-Ins mittels eines Klicks aktivieren, erteilst Du Deine Einwilligung, dass eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt und Daten an diese übermittelt werden (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). 
Auf die Art und den Umfang der Daten, die von den jeweiligen Anbietern mit Hilfe der Plug-Ins erhoben und gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Informationen hierzu findest Du in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter: 
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation 

Ergänzende Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen unserer Präsenzen auf Social-Media-Plattformen

Wir unterhalten auf dem sozialen Netzwerk Facebook (facebook.com) sog. Accounts, um Dir auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Dir weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und Dich über unsere Medien und Verlagsangebote zu informieren. 

Im Folgenden informieren wir Dich darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Dir im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Accounts von Dir verarbeiten. 

a) Daten, die wir von Dir verarbeiten
 
Kontaktaufnahme via Messenger/ Direct Message 
Wenn Du per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, verarbeiten wir in der Regel Deinen Nutzernamen, über den Du uns kontaktierest und speichern ggf. weitere von Dir mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Deines Anliegens erforderlich ist. 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen). 

b) (Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten 

Die Statistiken enthalten u. a. die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern. 
Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Du bist für uns hierüber nicht identifizierbar. 

c) Welche Daten die sozialen Netzwerke von Dir verarbeiten 

Um die Inhalte unserer Accounts betrachten zu können, musst Du nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich. 

Bitte beachte aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z. B. technische Daten, um Dir die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu findest Du in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links unten am Ende dieser Ziffer).
 
Soweit Du mit den Inhalten auf unseren Accounts interagieren willst, z. B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken willst und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. 
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Dich. Unserem Kenntnisstand nach werden Deine Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Deinen Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Deine Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden. 

Informationen u. a. zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke findest Du in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort findest Du auch Informationen zu Deinen Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten: 
https://www.facebook.com/privacy/explanation / 
https://www.facebook.com/policies/cookies/ 

Facebook Plugin 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Facebook Plugin integriert. Facebook Plugin ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited und bietet uns die Möglichkeit, Inhalte der Social Media Plattform zu aggregieren und auf unserer Website darzustellen. 
Wenn Du auf diese Inhalte zugreifest, stellst Du eine Verbindung zu Servern der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland her, wobei Deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Dein User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Facebook Plugin verarbeitet. 
Wenn ein Nutzer bei Meta Platforms Ireland Limited registriert ist, kann Facebook Plugin die angesehenen Inhalte dem Profil zuordnen. 
 
Zweck und Rechtsgrundlage 

Der Einsatz von Facebook Plugin erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln kannst Du unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE  einsehen. 

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z. B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können. 

Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Facebook Plugin: https://www.facebook.com/policy.php.
 
Google Analytics 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern. 

Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. 

Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen. 
 
Zweck und Rechtsgrundlage 

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. 

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln kannst Du unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE  einsehen. 

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z. B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können. 
  
Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.
 
Google DoubleClick 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google DoubleClick integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server. 

Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Deinem Browser. 

DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht. 

Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Du auf anderen Websites bereits in Kontakt warst. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Du bestimmte Links auf unserer Website angeklickt hast. Die Weitergabe Deiner Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden. 
 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Wir verarbeiten Deine Daten mit Hilfe des DoubleClick Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Dein Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Deiner Daten. Sofern Du uns Deine Einwilligung nicht erteilst, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung. 

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln kannst Du unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE  einsehen. 

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z. B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangst) bestehen können. 

Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.
 
Google Tag Manager 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern. 

Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten. 
 
Zweck und Rechtsgrundlage 

Der Einsatz von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln kannst Du unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE  einsehen. 

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z. B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangst) bestehen können. 
 
Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
 
LinkedIn Ads 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir haben auf unserer Website LinkedIn Ads integriert. LinkedIn Ads ist ein Dienst von LinkedIn Corporation, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. LinkedIn Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. LinkedIn Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert LinkedIn Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Deine IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Dein User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Deiner Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von LinkedIn Ads, die LinkedIn Corporation, Sunnyvale, California, US. 

Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Deinen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen. 
 
Zweck und Rechtsgrundlage 

Der Einsatz von LinkedIn Ads erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE  einsehen. 

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z. B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangst) bestehen können. 
 
Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von LinkedIn Corporation bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für LinkedIn Ads: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
 
LinkedIn Insight-Tag 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden LinkedIn Insight-Tag von LinkedIn Corporation, Sunnyvale, California, US, um Zielgruppen zu erstellen, Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Du mit Werbeanzeigen, die wir mit LinkedIn Corporation geschaltet haben, interagierst. Dazu bietet LinkedIn Corporation ein Retargeting für Website-Besucher an, um zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzuzeigen. 
LinkedIn Insight-Tag erfasst Daten zu den Besuchen auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Diese Daten werden benutzt um anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigen-Performance darzustellen. 
 
Zweck und Rechtsgrundlage 

Der Einsatz von LinkedIn Insight-Tag erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln kannst Du unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE  einsehen.
 
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z. B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangst) bestehen können. 
 
Speicherdauer 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von LinkedIn Corporation bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für LinkedIn Insight-Tag: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

jQuery CDN 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website jQuery CDN. jQuery CDN ist ein Dienst der jQuery, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. 

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Du auf diese Inhalte zugreifst, stellst Du eine Verbindung zu Servern der jQuery, her, wobei Deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Dein User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von jQuery CDN verarbeitet. 
 
Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d. h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln kannst Du unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE  einsehen. 

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z. B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangst) bestehen können. 
 
Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von jQuery bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für jQuery CDN: https://releases.jquery.com.
 
Zuletzt aktualisiert am 13.11.2024, 16:14 Uhr  von  Melanie Stöger